Himmelszelt
Wir über uns
Evangelische Kindertageseinrichtung
"Himmelszelt"
Kreuzstraße 15a
76133 Karlsruhe
0721/2 68 70
Leitung der Kita: Frau Anke Schramm
"Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt." (Martin Luther)
Unsere Angebotsformen:
Bei uns im Himmelszelt werden bis zu 36 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, nach dem offenen Konzept, betreut. Wir bieten Ganztagesbetreuung und verlängerte Öffnungszeit an.
Ganztagesgruppe 2-6 Jahre
Verlängerte Öffnungszeit 2-6 Jahre
Unsere Öffnungszeiten:
Ganztagesgruppe 07:00 - 17:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten 07:30 - 14:00 Uhr
Unsere Schließtage im Kita-Jahr 2018/2019:
Unser Team
Unser Team besteht aus 7 pädagogischen Fachkräften. Zudem unterstützen und leiten wir Praktikanten/Innen von verschiedenen sozialpädagogischen Fachschulen an.
Unsere Konzeption
Allgemein
Die Kindertageseinrichtung liegt in der Innenstadt, in der Nähe des Marktplatzes, gegenüber der HansThoma-Schule.
Die für uns zuständige Pfarrgemeinde ist die Alt- und Mittelstadtgemeinde.
Schwerpunkte
Wir arbeiten nach dem offenen Konzept und die Kinder haben die Möglichkeit, die Einrichtung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu nutzen. Zudem können sie sich an Projekten und Angeboten frei beteiligen und auch Projekt-themen frei wählen.
Außerdem entwickeln sich unsere Angebote und Projekte nach der Situation den Kindern und ihren Wünschen. Im täglichen Morgenkreis wird den Kindern ein Mitspracherecht im Tagesablauf und an der Projektgestaltung eingeräumt, unter Berücksichtigung der Regeln, Jahreszeit, Kirchenjahr etc.
Angebote finden täglich statt und unsere Projekte haben einen festen Tag, wie z.B. am Mittwoch unser Waldtag.
Die pädagogische Arbeit mit den Kindern teilt sich auf in „Freispielzeit“ und „Projektzeit“. Die Freispielzeit ist sehr wichtig für das kindliche Lernen: hierbei haben die Kinder freie Wahl von Spielort, Spielpartner, Spielzeug und Spieldauer. In dieser Zeit wird besonders das Sozialverhalten, die Selbständigkeit, Eigenverantwortung und das Lösen von Konflikten gefördert.
Wir Erzieherinnen beobachten das Spiel, stehen als Ansprechpartner bereit und schaffen ein akzeptables und angenehmes Klima zwischen Kindern und Erwachsenen.
Projekte
Waldprojekt für die Kinder ab 4 Jahren, Aktionstag für Ausflüge, Patenschaftsprojekt, Englischprojekt, Musikschule
Aufnahmeverfahren
Besichtigungen in der Kindertageseinrichtung nur nach vorheriger Anmeldung.
Seit 2014 gibt es für alle Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe ein einheitliches onlinegestütztes Anmeldverfahren. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Stadt Karlsruhe unter http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kindertagesstaetten?backUrl=http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/betreuungsangebote.de
Kita intern
Unser Elternbeirat
Vorsitzende: Julia Steffen, erreichbar unter j-steffen@hotmail.de
Veranstaltungen
Zu unseren festen Veranstaltungsterminen im Jahr gehören:
Zu Beginn des neuen Jahres feiern wir mit allen Kindern und Eltern ein Neujahrscafé und danach im zweimonatigen Rhythmus die Elterncafés. Zu unseren jährlichen Aktivitäten gehören ein Gottesdienst und eine Feier mit den Kindern zu Ostern, ein Ostergottesdienst mit allen Familien, die schöne Schulanfängerübernachtung, dass Schultütenbasteln mit Eltern und Kindern, Verabschiedung der Schulanfängerkinder, Einschulungsgottesdienst, Erntedankgottesdienst mit den Kindern und der dazugehörigen Feier, St. Martin, Weihnachtsbasar, Nikolaus und die schöne Adventszeit mit der abschließenden Weihnachtsfeier mit den Kindern und dem Familiengottesdienst am 3. Advent.
Galerie
Kunstprojekte Besuch Kunsthalle
Natur erleben
Logo
Links
Alt- und Mittelstadtgemeinde in der Kreuzstr. 13, 76133 Karlsruhe.
Pfarrer Dirk Keller und Pfarrerin Claudia Rauch