Wir über uns
Evang. Kindertageseinrichtung
"Markuszwerge"
Weinbrenner Str. 23
76135 Karlsruhe
0721/85 41 18
weinbrennerstrasse23@evkgka.de
Leitung der Kita: Andrea Längle
Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan und haben unsere Einrichtung für alle 44 Kinder in verschiedene Spiel - und Entwicklungsbereiche eingerichtet
Unsere Angebotsformen:
Verlängerte Öffnungszeit für Kinder von 3-6 Jahren
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7:30 - 14:00 Uhr
Unsere Schließtage im Kita-Jahr 2018/2019:
26.5.2018
7.8. - 1.9.2018
4.9.2018
27. -29.12.2018
Unser Team
Unser Team besteht aus 4 Fachkräften.
FSJ Praktikantin
Praktikantin pädagogische Fachschule
Unsere Konzeption
Unsere pädagogische Arbeit baut sich auf die Zusammenarbeit mit den Eltern auf.
Allgemein
religiöse Erziehung
Feste im Kirchenjahr
Schwerpunkte
Sport
gesunde Ernährung
Essbereich: Freies Frühstück. Jedes Kind kann während der Frei - spielzeit entscheiden, wann es essen möchte.
Baubereich: 2 Bauteppiche bieten die Möglichkeit mit verschiedenen Holz - bzw. Kunststoffmaterialien zu bauen.
Spielbereich: verschiedene Spüiel - und Konstruktionsmaterialien bieten die Möglichkeit zum Spiel - allein oder in der Kleingruppe.
Ästhetischer Bereich:malen, kneten Umgang mit verschiedenen Materialien.
Experimentierbereich:Erfahrungen mit Maneten usw.
Projekte:
Mobile - Projekt
Entwicklung der Kindertageseinrichtung zum Familienzentrum
Seit Herbst 2012 haben wir uns als eine von fünf Einrichtungen in Karlsruhe auf den Weg gemacht uns zum Familienzentrum zu entwickeln.
Ein Projekt der Landeskirche, an dem 19 Einrichtungen in Baden - Württemberg beteiligt sind.
Als 1. Projekt starteten wir gemeinsam mit der Markusgemeinde unser
GEMEINSAMES ESSEN AUF DEM KIRCHPLATZ
Eingeladen sind Menschen zwische 0-99 Jahren. Ein Ort und eine Zeit der Begegnung.
Wir laden zum ESSEN von 12.30 - 14.00 Uhr in das Gemeindehaus ein.
Das Essen liefern uns im Wechsel die beiden Pflegeheime Berckholtz- Stiftung und Anna- Walach- Haus.
Die Kosten für das Essen betragen: 3,00 € ab 12. Jahren/ Getränke 0,50 €
Wir möchten durch dieses Projekt, an dem die Begegnung von verschiedenen Generationen stattfindet, die Gelegenheit nutzen eine Ehrenamtliche - Börse aufzubauen und so ein Netzwerk entstehen zu lassen.
Haben Sie Spaß am Organisieren und möchten uns beim Auf - bzw. Ausbau helfen! Dann heißen wir Sie herzlich willkommen.
Dabei bieten alle an:
Was sie gut können und anderen Menschen zur Verfügung stellen können z. B. bügeln, kleine Reparaturen, vorlesen...
Was brauche ich, was kann ich nicht selbst uz. B. Neonröhren wechseln, schwere Einkäufe hochtragen, ein Loch bohren...
So können alle Nutzen daraus ziehen und es kann das Bewusstsein, die Begegnung, die Beteiligung und Betreuung auf - bzw. ausgebau werden.
Aufnahmeverfahren
Einmal im Monat bieten wir an einem Donnerstag Nachmittag von 15.00 - 16.30 Uhr die Möglichkeit unsere Einrichtung an zu schauen, etwas über unsere Arbeit zu erfahren. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Seit 2014 gibt es für alle Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe ein einheitliches onlinegestütztes Anmeldverfahren. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der Stadt Karlsruhe unter http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kindertagesstaetten?backUrl=http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/betreuungsangebote.de
Kita intern
Unser Elternbeirat:
Vorsitzende: über Kita erreichbar
Veranstaltungen:
Elterncafe
Elternabende
Elterngespräche
Eltern/ Kindaktionen
Arbeit mit dem Elternbeirat
gem. Aktionen/ Feste
gemeinsames Essen
Aktionen
Gottesdienste
Ausflüge und vieles mehr
Galerie: